Mit Bach in die Adventszeit

Weihnachtsoratorium des Komponisten erklang am Sonntag in der Mönchskirche


Traditionell hatte Kirchenmusikdirektor Matthias Böhlert am 1. Adventssonntag zum Weihnachtsoratorium eingeladen. Neben fünf Solisten und dem Kantoreichor waren auch Mitglieder der Komischen Oper Berlin dabei.

 

Die Schlange war am Sonntag lang vor der Salzwedeler Mönchskirche. Auch nach vielen Jahren ist das Interesse am Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (BWV 248) ungebrochen.

Am Sonntag erklangen die Kantaten eins, vier und sechs. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Matthias Böhlert sorgten der Chor der Kantorei Salzwedel und die Mitglieder der Komischen Oper Berlin für einen musikalischen Hochgenuss.

Als Solisten konnten in diesem Jahr Sopran Jana Reiner (Berlin), Susanne Krumbiegel (Alt, Leipzig), Andreas Fischer (Tenor, Leipzig), Gotthold Schwarz (Bass, Leipzig) sowie die gebürtige Salzwedelerin Anne-Kathrin Sonnenberg (Echo-Sopran, Köln) gewonnen werden.

Das Konzert wurde mit der Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ (BWV 1) eingeleitet. Diese Choralkantate wurde für den 25. März 1725 komponiert und entstand somit in Bachs zweitem Leipziger Amtsjahr. Das Weihnachtsoratorium gehört zu Johann Sebastian Bachs beliebtesten Chorwerken. Seine Uraufführung fand am Jahreswechsel 1734/35 in Leipzig statt. Die textliche Grundlage bildet der biblische Bericht der Evangelisten Lukas und Matthäus.

Auch einige Kinder waren unter den Zuschauern in der fast vollbesetzten Mönchskirche zu finden. Das Publikum dankte mit viel Applaus. Wer selbst einmal mitsingen möchte, kann ab 7. Dezember bei den Montagsproben einsteigen.

Kornelia Bannik, Volksstimme Salzwedel, 01.Dezember 2015