Jahreshauptversammlung des Fördervereins / Organisation freute sich über unerwartete Spende von 4304 Euro / Derzeit 67 Mitglieder
Zur Jahreshauptversammlung haben sich am Montag die Mitglieder des Fördervereins der Salzwedeler Kantorei getroffen. Vorsitzender Manfred Roth begrüßte dazu 22 von ingesamt 67 Mitgliedern in der Lateinschule. Schriftführer Klaus Schartmann blickte in seinem Bericht auf ein insgesamt ruhiges Jahr zurück. Allerdings habe es einige unvorhersehbare Ausgaben etwa für neue Klammern an den Podestplatten für Auftritte in der Mönchskirche gegeben. 429 Euro musste der Verein auch für die Erstellung einer neuen, professionellen Internet-Seite ausgeben. Da die Seite nicht gepflegt werden muss und von einer Einzelperson erstellt wurde, blieb der Verein damit allerdings deutlich unter den üblichen Kosten für die Erstellung einer Webseite durch ein externes Unternehmen.
Erfreulich für den Verein: Zum Ende des Jahres kamen die Mitglieder in den unerwarteten Genuss von Spenden in Höhe von insgesamt 4304 Euro. Die Gelder sollen unter anderem für die entstehenden Kosten bei Auftritten der Kantorei verwendet werden. „Gelder gehen oft in die Restfinanzierung von Konzerten“, betonte Manfred Roth.
Während der Veranstaltung bestimmten die Mitglieder auch eine neue Kassenprüferin. Birgit Kaiser erklärte sich bereit, die Funktion auszufüllen und wurde anschließend einstimmig gewählt.
Kirchenmusikdirektor Matthias Böhlert gab schließlich einen Ausblick auf das aktuelle Kalenderjahr. So ist für das Wochenende vom 24. bis 26. April ein Probenwochenende im Kinder-Eltern-Zentrum in Arendsee geplant. Dort soll neben der Arbeit an Liedvorträgen vor allem auch das gesellige Miteinander im Vordergrund stehen.
Mit Blick auf Konzerte der Kantorei ist für den Herbst die Aufführung der Cäcilienmesse von Charles Gounod sowie des Requiems von Gabriel Fauré geplant. Für die Vorstellung der Werke der beiden französischen Komponisten habe der Chor bereits im Advent mit den Proben begonnen, so Böhlert.
Voraussichtlich am ersten Adventssonntag plant die Kantorei auch in diesem Jahr um 16 Uhr die Auff ührung der Kantaten 1, 4 und 6 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
Auch langfristig schmiedet Matthias Böhlert bereits Pläne für die Kantorei. So möchte er anlässlich von 500 Jahren Reformation am 23. Oktober 2016 ein besonderes Konzert aufführen.
Abschließend lobte Böhlert die Gemeinschaft im Förderverein der Kantorei Salzwedel. So würden die Mitglieder bei Bedarf jederzeit helfen, etwa beim Anfertigen von Kopien, bei der Vorbereitung von Konzerten oder beim Durchführen von Einzelproben. „Es ist ein wunderbares Miteinander über das Finanzielle hinaus“, betonte Böhlert.
Kornelia Bannik, Volksstimme 19.03.2015