Dem Vorstand gute Arbeit bescheinigt

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kantorei Salzwedel: Manfred Roth und Klaus Schartmann werden auch in Zukunft die Geschicke des Fördervereins Kantorei Salzwedel leiten. Das ist während der Jahreshauptversammlung beschlossen worden. (von Oliver Becker, Volksstimme Salzwedel)


Foto: Oliver Becker, Volksstimme

Der Förderverein Kantorei Salzwedel informierte während seiner Jahreshauptversammlung in der Alten Lateinschule die Mitglieder über die geleistete Arbeit, über den Finanzstand und gab einen Ausblick auf Zukünftiges. Zudem standen Vorstandswahlen auf dem Programm.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Manfred Roth blickte dessen Stellvertreter Klaus Schartmann noch einmal zurück auf das vergangene Jahr. Zunächst gab es positive Nachrichten. Der Mitgliederstand sei mit 71 aktiven Unterstützern recht konstant, und so gäbe es in diesem Bereich keinen Grund zur Sorge. Doch neue Mitglieder seien jederzeit herzlich wiilkommen.

Im vorigen Jahr erfreute die Kantorei die Musikfreunde mit mehreren großen Musikaufführungen, wie dem Weihnachtsoratorium, der Mozart-Messe und dem Oratorium „König David“. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht, doch musste der Förderverein erhebliche Defizite verbuchen. Kunst sei nicht umsonst, sondern sehr teuer, brachte es Manfred Roth auf den Punkt. Um dem Publikum auch weiterhin solche hochkarätigen Aufführungen präsentieren zu können, sei der Verein auf jede Spende angewiesen und dafür außerordentlich dankbar. Spendenbescheinigungen werden selbstverständlich seitens des Vereins ausgestellt, betonte Klaus Schartmann.

Die entstandenen Defizite konnten etwas durch den Verkauf von Konzert-CDs, welcher sehr gut laufe, geschmälert werden. So seien von der CD-Aufzeichung des Oratoriums „König David“ alle Tonträger verkauft, doch gäbe es noch einzelne von den anderen Konzerten. Eine weitere Einnahmequelle bestehe in der Verleihung des Podestes. Diesbezügliche Anfragen konnten schon erfüllt werden und sollen auch weiterhin möglich sein. Vereinsmitglied und Kreismusikdirektor Matthias Böhlert möchte die Konzerte weiterhin auf einem qualitativ hohen Niveau halten, und so war es ihm eine Freude, mit dem Leipziger Tenor Martin Petzold und der Dresdener Sopranistin Christin Roterberg zwei hervorragende Solisten für das diesjährige Weihnachtsoratorium gewinnen zu können.

Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder wurde der neue Vorstand gewählt. Als Wahlleiter fungierte Eberhard Simon. Aufgrund der guten Vorstandsarbeit ergaben sich durch die Wahl keine personellen Veränderungen. Manfred Roth wird weiterhin die Funktion des Vorsitzenden ausüben, unterstütz von seinem Stellvertreter Klaus Schartmann. Regina Dziedo achtet als Schatzmeisterin auf die Finanzen und Ulrike Sonnenberg wird als Beisitzerin die Interessen des Vereins vertreten. Jochen Doermer steht nach wie vor als Schriftführer dem Verein zur Seite.

Ausblicke auf die Konzerte der Kantorei Salzwedel

2014

  • 09. – 11. Mai: Chorwochenende mit Proben Pisselberg (Dannenberg)
  • 11. Oktober: Guiseppe Verdi „Requiem“ Marienkirche mit dem Osterchorsteinway aus Bremen und der Kantorei Salzwedel
  • 18. Oktober: Guiseppe Verdi „Requiem“ Christus-Kirche mit dem Osterchorsteinway aus Bremen und der Kantorei Salzwedel in Harpstedt bei Bremen
  • 30. November: Weihnachtsoratorium, Bach-Kantaten 1,5,6
  • Mönchskirche, Bach-Kantate „Himmelskönig sei willkommen“

2015

  • 26. September: Gabriel Fauré „Requiem“ Katharinenkirche, Charles Gounod „Cäcilienmesse“
  • 29. November: Weihnachtsoratorium, Bach-Kantaten 1,4,6
  • Mönchskirche, Bach-Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“

2016

  • 23. Oktober: Bachkantaten zum Reformationsfest, Marienkirche
  • 27. November: Weihnachtsoratorium, Bach-Kantaten 1 und 3
  • Mönchskirche, J.S. Bach „Magnificat“ (2. Fassung)